Restorative Circle Essentials

 

Erweitere deinen Methodenkoffer in unserem Training zu den Restorative Circles, und verbessere nachhaltig die Konfliktkultur in deiner Organisation.

 

 

 

 

 

 

Hinter Post-its verstecken – oder Konflikte wirklich klären?

In Retrospektiven verbergen wir uns allzu oft hinter Post-its und suchen nach Lösungen auf der Sachebene. Wir skizzieren nächste Schritte, die im Tagesgeschäft verpuffen, und schließen Vereinbarungen, die ebenso schnell vergessen sind, wie sie getroffen wurden. Diese gängige Praxis verhindert nachhaltige Lösungen – Zeit, das zu ändern.

In diesem Training lernst du den Prozess der Restorative Circles und deren Basisprinzipien kennen. Du erhältst einen Überblick über den systemischen Ansatz, den Ablauf und die zugrunde liegende Haltung. In der Gruppe kannst du erste praktische Erfahrungen mit dem Format sammeln und die Wirkung der Restorative Circles selbst erleben.

Was sind Restorative Circles?

In diesem systemischen Ansatz werden alle, die mit dem Konflikt direkt oder indirekt zu tun haben, in die Lösungsfindung einbezogen. Das gemeinsame Ziel: die persönlichen Hintergründe des Konflikts klären. Erst auf dieser Basis können alle Teilnehmenden gemeinsam eine tragfähige Lösung erarbeiten.

Mithilfe eines strukturierten Dialogprozesses entsteht ein geschützter Raum, in dem alle sich mitteilen und gehört werden können. Der Facilitator stellt durch Fragen sicher, dass sich alle verstanden fühlen. Durch diesen intensiven Klärungsprozess werden das Vertrauen innerhalb der Gruppe gestärkt und Beziehungen vertieft.

Restorative Circles…

  • sehen Konflikte als Chance
  • markieren einen Paradigmenwechsel in der Mediation
  • sind ein systemischer Ansatz, der alle direkt und indirekt Betroffenen eines Konfliktes einbezieht
  • ermöglichen einen Dialog ohne Täter-Opfer-Kategorien
  • können Konflikte nachhaltig klären und lösen

 

Woher kommen die Restorative Circles?

Der Berater und Trainer Dominic Barter hat diese besondere Form des Dialogprozesses bereits in den 90er Jahren in den Favelas von Rio de Janeiro entwickelt. Seine Vision: Im gewaltfreien Dialog sollten junge Straftäter und ihre Opfer einander zuhören, Verständnis entwickeln und gemeinsam Lösungen erarbeiten. In der brasilianischen Justiz sind Restorative Circles seitdem fest verankert und erobern langsam auch andere Bereiche des öffentlichen Lebens.

Trotz der Auszeichnung durch die britische Stiftung Nesta als eines der zehn wirksamsten und kostengünstigsten sozialen Projekte ist diese Methode noch wenig bekannt. Dabei zeigen unsere vielfältige Praxiserfahrungen, wie aus eskalierten Konflikten etwas Wertvolles entstehen kann: Klarheit, Verständnis und Vertrauen.

In unserem Conflict Culture Playbook adaptieren wir erstmals die Restorative Circles für die Wirtschaft. Egal ob in einem kleinen Team oder in einer größeren Organisation: Restorative Circles fördern eine transparente, respektvolle Konfliktkultur und tragen dazu bei, psychologische Sicherheit und Zusammenarbeit zu stärken.

Zum Reinhören

Erfahre in nur 10 Minuten, was Restorative Circles ausmacht, wie sie funktionieren und warum sie eine der effektivsten Methoden zur Konfliklärung sind. Wir waren zu Gast im Podcast Methoden-Montag:

Nächste Termine

  • Freitag, 23. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025 in Köln
  • Dienstag, 25. November 2025 bis Donnerstag, 27. November 2025 in Köln

Keine Zeit für unsere Termine? Kein Problem! Wir bringen die Ausbildung zu den Restorative Circles direkt zu euch – individuell angepasst an eure Organisation oder euer Unternehmen.
Schreib uns, um mehr Infos zu erhalten. 

 

Auf einen Blick

Deine Coaches für den Workshop

Dana Hoffmann ist Moderatorin, Trainerin und Coachin für Führungskräfte und Teams. Als systemische Organisationsentwicklerin berät und begleitet sie Organisationen und Teams auf dem Weg zu effektiven Meetings, einer wirksamen Feedback- und Konfliktkultur und mehr Psychologischer Sicherheit. Als Journalistin ist sie es gewohnt, sich in kurzer Zeit in komplexe Themen einzuarbeiten und Konflikte zu entschlüsseln. Sie moderiert seit mehr als zehn Jahren verschiedene Bühnen- und Podcast-Formate und ist seit 2021 auch im ZDF-Magazin »Volle Kanne« zu sehen.

Hendric Mostert ist Wirtschaftspsychologe, Organisationsentwickler und Mediator. Mit seiner Leidenschaft für neue Arbeitsweisen treibt er Veränderungsprozesse in Unternehmen voran. Er begleitet Teams, Führungskonstellationen und Organisationen sicher durch Konflikte hindurch. Er wurde für seine herausragende Arbeit mit dem New Work Award und dem HR Influencer Award ausgezeichnet. Seit über zehn Jahren ist er in der Wirtschaft unterwegs und hat viel erlebt – vom Großkonzern über klassische Managementberatung bis hin zu Start-ups. Der Transformationsarchitekt bei der Deutschen Bahn und Trainer für New Work gibt vielfältige Einblicke in seine Arbeitspraxis.

Du möchtest mehr über die Restorative Circles erfahren?

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und mehr Hintergründe findest du in unserem Buch »Conflict Culture Playbook«.

Jetzt bestellen

Bereit die Konfliktkultur deiner Organisation zu verbessern? 

 

Essential Workshops

Restorative Circles

  • 2,5 Workshoptage Training & Ausbildung
  • Get-Togther & Gemeinsames Abendessen am Freitagabend
  • Handouts für die eigene Lernreise
  • Vorlagen für Präsentationen & Agenden
  • Gesunde Snacks, guter Kaffee und kühle Getränke  

für 1.290 EUR zzgl. USt. 

Melde dich für weitere Informationen oder Fragen gerne bei uns persönlich oder melde dich gleich an: