Weiterbildung zum
Conflict Culture Facilitator
Du möchtest die Arbeitswelt verändern? Menschen verbinden und Vertrauen schaffen? Klare Kommunikation ist dir wichtig? Dann melde dich an: Wir machen dich fit für die Konfliktklärung in Teams.
Mit New Work oder Agilität sind die Konflikte nicht plötzlich verschwunden. Ohne die gleichzeitige Entwicklung einer wirksamen Konfliktkultur und eines gestärkten Fokus' auf zwischenmenschliche Beziehungen bleiben diese Konzepte unvollständig.
In unserer Weiterbildung zum „Conflict Culture Facilitator“ lernst du innovative, systemische Methoden kennen, mit denen du Teams und Organisationen auf dem Weg zu einer effektiven Feedback- und Konfliktkultur begleiten kannst. Wir begnügen uns nicht mit Lösungen an der Oberfläche, sondern gehen in die Tiefe: Wozu brauchen wir Konflikte? Welche Rolle spielen Bedürfnisse? Wo kann ich ansetzen? Und vor allem: Wie?
Mit frischen Impulsen, geschärftem Blick und konkreten Handlungsansätzen kehrst du aus der Weiterbildung zurück in deinen beruflichen Alltag. Du bist bereit, selbstverantwortlich erfolgreiche und innovative Kommunikations- und Konfliktprozesse umzusetzen, um positive Veränderungen in deinem Umfeld anzustoßen.
In erfahrungsorientierten Modulen erhältst du Impulse, tauschst dich kollegial aus, erprobst Methoden in geschützten Lernräumen und reflektierst deine Rolle in der Begleitung von Teams. Wir legen dabei nicht nur Wert auf das Vermitteln von Handwerkszeug, sondern auch auf die Entwicklung deiner inneren Haltung.
Welche Inhalte erwarten Dich?
- Du entwickelst deine Fähigkeit, empathisch zuzuhören und Bedürfnisse sichtbar zu machen
- Du vertiefst deine Kenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation (GFK)
- Du erprobst verschiedene Übungen und Methoden, mit denen du Teams und Einzelpersonen in ihrer Konfliktkompetenz stärkst
- Du wirst mit Restorative Circles vertraut und übst, sie sicher zu begleiten
- Du entwickelst Strategien, um ein restoratives System in Organisationen zu verankern
- Du erhältst ein Teilnahmezertifikat als „Conflict Culture Facilitator“
…und natürlich gibt es ausreichend Zeit zur Selbstreflektion, für Fragen und zum Austausch!
Du kennst unser »Conflict Culture Playbook«?
Wunderbar, dann kannst du dir schon gut vorstellen, was dich in der Weiterbildung erwartet. Eine einzigartige Lern-Reise. Mit Humor und Herz im Gepäck.
Buch bestellen

Souveränität
Du bist sattelfest mit praxisnahen und sturmerprobten Formaten.

Community
Eine Gemeinschaft von Menschen, die dich auch über die Weiterbildung hinaus in deiner Entwicklung unterstützen wird.

Dein Bonus
Monatliche Übungsgruppe im Conflict Culture Club zum Vertiefen, Üben und Reflektieren.
Du möchtest mehr Infos inkl. Termine erhalten?
Dann fordere jetzt unseren Programmguide an.
* Wir respektieren deine Daten und verwenden sie ausschließlich, um dich bezüglich der Trainings zu informieren. Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung (nobadworkdays.de/datenschutz) einverstanden.
Diese Inhalte erwarten dich in der Weiterbildung
5 Module mit jeweils 2,5 Tagen
Konfliktkultur & restorative Praktiken (Modul 1)
Innere Haltung & Rolle (Modul 2)
Restorative Circles & Konfliktklärung (Modul 3)
Facilitation & Methodenkoffer (Modul 4)
Umsetzung im Arbeitsalltag & Abschluss (Modul 5)
Deine Coaches für die Lernreise

Hendric Mostert ist Wirtschaftspsychologe, Organisationsentwickler und Mediator. Mit seiner Leidenschaft für neue Arbeitsweisen treibt er Veränderungsprozesse in Unternehmen voran. Er begleitet Teams, Führungskonstellationen und Organisationen sicher durch Konflikte hindurch. Er wurde für seine herausragende Arbeit mit dem New Work Award und dem HR Influencer Award ausgezeichnet. Seit über zehn Jahren ist er in der Wirtschaft unterwegs und hat viel erlebt – vom Großkonzern über klassische Managementberatung bis hin zu Start-ups. Der Transformationsarchitekt bei der Deutschen Bahn und Trainer für New Work gibt vielfältige Einblicke in seine Arbeitspraxis.
Dana Hoffmann ist Moderatorin, Trainerin und Coachin für Führungskräfte und Teams. Als systemische Organisationsentwicklerin berät und begleitet sie Organisationen und Teams auf dem Weg zu effektiven Meetings, einer wirksamen Feedback- und Konfliktkultur und mehr Psychologischer Sicherheit. Als Journalistin ist sie es gewohnt, sich in kurzer Zeit in komplexe Themen einzuarbeiten und Konflikte zu entschlüsseln. Sie moderiert seit mehr als zehn Jahren verschiedene Bühnen- und Podcast-Formate und ist seit 2021 auch im ZDF-Magazin »Volle Kanne« zu sehen.
Auf einen Blick
Was erwartet dich in der Weiterbildung?
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Wann und wo findet die Weiterbildung statt?
Was kostet die Weiterbildung?
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Was ist, wenn ich mir die Weiterbildung nicht leisten kann?
Lass uns gemeinsam den Weg zu einer effektiven Konfliktkultur beschreiten und deine Fähigkeiten als Conflict Culture Facilitator entfalten.
Geld-zurück-Garantie
Wir glauben fest daran, dass wir einen großen Mehrwert bieten. Ansonsten gibt es nach dem ersten Modul Geld zurück - ohne Wenn und Aber.
* Wir respektieren deine Daten und verwenden sie ausschließlich, um dich bezüglich der Trainings zu informieren. Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung (nobadworkdays.de/datenschutz) einverstanden.