INQA-Coaching das Beratungsprogramm für KMU
Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. Das INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.
Als auditierter INQA-Coach unterstützen wir Unternehmen dabei, passgenaue Lösungen für Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. So hilft das INQA-Coaching Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz, hält sie wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte.
INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.

Was wird gefördert?

Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Wie schnell kann dein Unternehmen auf veränderte Marktbedingungen reagieren?
Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf deine Arbeitsorganisation?
Personalpolitik & Beschäftigung
Inwieweit sind deine Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt?
Sozialbeziehungen & Kultur
Was bedeutet der digitale Wandel für deine Unternehmenskultur?
Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?
Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Was können Führungskräfte heute tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?
Was kostet es?
Maximal 2.880 € zzgl. MwSt. – für 12 Beratungs-/Coachingtage – innerhalb von 7 Monaten nach Beginn der Maßnahme – da 80 % der Beratungskosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert werden.
INQA-Quick-Check